A A A

Athleten des Kreises Stade sammeln Bezirkstitel

Gute Stimmung bei den Leichtathleten des Bezirks Lüneburg

Bei herrlichen äußeren Bedingungen kämpften 225 Leichtathletinnen und –athleten des Bezirks Lüneburg im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum in Oldendorf um die Bezirks­titel 2019. Fast 30 Bezirkstitel konnten die Athletinnen und Athleten des Kreises Stade in den angebotenen Disziplinen 100 m und 200 m Sprint, 80 m, 100 m und 110 m Hürden, 400 m und 800 m Lauf, Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf, Weit-, Drei- und Hochsprung erkämpfen. Und das mit zum Teil beachtlichen Leistungen und neuen Kreisrekorden.

Er wollte sicherlich noch mal die 2 m überspringen, nach einer etwas längeren Pause waren es aber diesmal "nur" 1,97 m für Alexander Klintworth von der LG Kreis Nord Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten, TuS Oldendorf) im Hochsprung. Leonard Klingschat vom VfL Horneburg (ebenfalls Altersklasse Männer) landete im Weitsprung bei 6,72 m und wurde über 100 m Vizemeister mit 11,67 sec. Das Kugelstoßen der Männer gewann Julian Rohloff vom TuS Harsefeld mit 9,20 m.

In der Altersklasse MJ U20 gewann Niklas Wenzel vom VfL Horneburg über 110 m Hürden in 16,70 sec vor Mats Clostermann (VfL Stade, 17,69 sec). Die große Überraschung gelang Clemens Bluschke von der LG Kreis Nord Stade. Er wurde in der Altersklasse MJ U18 dreimal Bezirksmeister: im 100 m Lauf (Vorlauf: 11,95 sec, Finale: 12,06 sec), im 400 m Lauf (57,32 sec.) und über 110 m Hürden (16,16 sec.).

Jeweils 3 Bezirkstitel holten sich auch die jungen Senioren des Kreis Nord Stade. In der Altersklasse M30 siegte Alexander Tjeerdsma vom TuS Harsefeld über 100 m in 13,07 sec., im Kugelstoßn mit 8,37 m und im Weitsprung mit 4,96 m. Dennis Seifried vom VfL Horneburg gewann in der gleichen Altersklasse die 100 m in 12,76 sec., den 110 m Hürdenlauf in 16,59 sec. und den Weitsprung mit 5,75 m. Der Vize-Europameister 2017 der Senioren M35, Carsten Novak vom TuS Harsefeld, glänzte auch in Oldendorf beim Speerwurf mit 47,12 m (er will in diesem Jahr aber noch die 50 m „knacken“), beim Kugelstoß mit 10,28 m und im Diskuswurf mit 28,72 m.

Mark Schober (M40, jetzt beim VfL Horneburg) hat in den letzten Jahren nichts verlernt und zeigte auch in Oldendorf seine alte Klasse. Dort warf er den Speer 53,74 m und den Diskus 38,48 m weit (beides Kreisrekord). Carsten Kröger, Post SV Buxtehude, Jahrgang 1962 M55 ist ein Phänomen, hat einen sehr individuellen Laufstil und ist dabei sehr schnell. Er lief die 800 m in 2:27,79 min. und qualifizierte sich damit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Rüdiger Hülsmann, VfL Horneburg, gewann in der Altersklasse M60 den Kugelstoß mit 11,29 m. Bernd Dunker vom Post SV Buxtehude ist mit über 65 Jahren immer noch leichtathletische Spitze in seiner Altersklasse in Deutschland. Er gewann den Hochsprung mit 1,40 m, den Weitsprung mit 4,24 m, den Diskuswurf mit 28,85 m und den Speerwurf mit 29,19 m.

Henrike Rieper (WJ U18) von der LG Kreis Nord Stade war über 400 m mit 1:02,41 min, im 100 m Hürdenlauf mit ausgezeichneten 14,75 sec. und im Speerwurf mit 41,64 m erfolgreich. Dies ist schon eine Hausnummer vor den anstehenden Landes- und Deutschen Meisterschaften in denen sie ihre Leistungen aus 2018 (vier LM-Einzel-Titel, ein DM-Vize-Titel) wiederholen und toppen möchte. Rebecca Meier, ebenfalls von der LG Kreis Nord Stade gewann bei der weiblichen Jugend U20 den Diskuswurf mit 29,58 m.

Die 100 und 200 m Sprints der Frauen gewann Christina Adolphi vom VfL Horneburg jeweils mit neuem Kreisrekord. Die 100 m-Distanz lief sie in 13,15 sec. und über 200 m war sie mit 26,96 sec. - relativ gesehen - nur wenig langsamer. Kirsten Heinsohn von der LG Kreis Nord Stade durfte bei den Seniorinnen sogar dreimal ganz nach oben auf das Siegerpodest. In der Altersklasse W50 holte sie sich im Kugelstoßen mit 9,23 m, im Diskuswerfen mit 23,87 m und Speerwerfen mit 17,37 m den Bezirksmeister-Titel.

Damit auch in Zukunft derartige leichtahtletische Großveranstaltungen im Kreis Stade stattfinden können, werden allerdings zusätzliche ausgebildete ehrenamtliche Kräfte für die Besetzung der Wettkampfstätten benötigt. Auch fehlt seit einigen Jahren ein Wettkampfwart, der den Hauptorganisator Johann Schlichtmann bei der Ausrichtung dieser Veranstaltungen unterstützt. Wer Interesse an einer Kampfrichter-Ausbildung hat oder Wettkampfwart werden möchte, melde sich bitte bei Johann Schlichtmann.

 

© KLV Stade e.V.

- Seite zuletzt geändert: 2019 - Johann Schlichtmann, Elisabeth Zacher